SFDR-Reporting

Stellen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch SFDR-Reportings dar

Im Rahmen der SFDR und EU Taxonomy werden weitere Nachhaltigkeits Reportings verpflichtend.

Anevis Solutions erstellt Ihnen im Rahmen der regulatorischen Vorgaben individuelle SFDR Reportings inkl. der PAI Statements und der EET Schnittstellendateien. Somit erfüllen Sie die regulatorischen Vorgaben.

Gesetzliche Grundlage

Im Zuge der immer größeren Bedeutsamkeit des Themas Nachhaltigkeit reagiert die Europäische Union.

Am 27. November 2019 wurde die Verordnung (EU) 2019/2088 über die nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflicht im Finanzdienstleistungssektor erlassen. Die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) gibt vor, dass Finanzunternehmen dem Kunden offenlegen müssen, inwiefern Nachhaltigkeitsfaktoren in den Entscheidungsprozess für ihre Finanzprodukte einbezogen werden und was die nachteiligen Nachhaltigkeits-Auswirkungen ihrer Finanzprodukte sind  (PAI Statements – Principal Adverse Impact Statements).

Seit dem 10. März 2021 sind die meisten Angaben der SFDR im Rahmen der Level 1 Verordnung, wie die verpflichtende Angabe auf der Internetseite oder Angaben in den vorvertraglichen Informationen von Finanzprodukten, zu berichten. Bereits seit dem 01. Januar 2022 sind zusätzliche Angaben über ESG-Merkmale von Artikel 8 (Produkte, die ökologische und soziale Aspekte bewerben) und Artikel 9 (Produkte, die auf nachhaltige Anlagen abzielen) Finanzprodukten in Form von regelmäßigen Reportings verpflichtend. Die ersten periodischen SFDR Reports im Rahmen der SFDR Level 2 Verordnung sind Anfang 2023 (spätestens am 30.06.2023) für den Berichtszeitraum 1.1.2022-31.12.2022 zu erstellen und zu veröffentlichen.

Bereits ab 01.06.2022 startet zudem der Austausch des Schnittstellenformates EET (European ESG Template) welches Inhalte der SFDR, EU Taxonomy und MiFID II bzw. IDD in standardisierter Form zugänglich macht.

Prozessuale Individualisierung

Neben der gestalterischen Individualisierung bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr SFDR / PAI / EET Reporting auch auf prozessualer Ebene zu individualisieren.

Trotz des hohen Grades an Standardisierung des regulatorischen Reportings sind insbesondere auf der prozessualen Ebene oft hoch individuelle Anforderungen gegeben. Sei es die Einbindung interner Research Abteilungen für die Kategorisierung nachhaltiger Investments oder die Pflege der qualitativen Textbausteine. Sowohl für die Erstellung nur weniger Reportings zum Beispiel für Produktpaletten kollektiver Investmentanlagen wie UCITs oder AIFs als auch für Massenproduktionen ganzer Mandats- bzw. Kundenportfolien (zehntausende an Reports) bieten wir entsprechende individuelle Lösungen an.

Datenschnittstellen

Um individuelle SFDR / PAI / EET Reportings zu erstellen benötigen wir nur zwei Datenschnittstellen.

Zum einen erhalten wir Ihre Portfoliodaten von Ihren Produkt Administratoren. Die ESG-Ratings werden von einer Ratingagentur zur Verfügung gestellt. Hierbei arbeiten wir gerne mit jeder von ihnen gewünschten Ratingagentur zusammen. Alle Auswertungen sowie die individuelle Visualisierung wird dann von uns übernommen.

Erweiterbar

Um zusätzlich zur regulatorischen Verpflichtung ein ganzheitliches Marketing zu erreichen, können wir Ihre Inhalte wiederverwenden und ausführliche ESG Reportings erstellen (s. Marketing Suite). Website Widgets​ für Ihren Online Auftritt und ​Factsheets​ für Retail Kunden komplettieren Ihren Außenauftritt.

Diese können wir zusätzlich um ausführliche Analysen, welche auf denselben Rohdaten basieren, ergänzen, sodass Sie Ihren (semi-) institutionellen Kunden ​Institutionelle Reportings​ bieten können. Durch Verwendung automatisiert erstellter ​Vertriebspräsentationen​ können Sie Ihre Daten zudem voll umfänglich synchronisieren. Auch das ​Live-Hosting​ von weiteren, regulatorischen Dokumenten übernehmen wir sehr gerne für Sie.

Neueste Artikel

Automatisieren Sie Ihr Reporting

Erfahren Sie mehr zu unseren Lösungen.

oder rufen Sie direkt an +49-931-466-217-10